24. März 2023 Thema: Allgemein Von Pierre Orthen
Die Planungen rund um das geplante neue Gewerbegebiet in Nellmersbach sorgen für einige Kontroversen. Deshalb möchte ich Euch über den aktuellen Stand der Planungen kurz in Kenntnis setzen.
Das bisherige Gewerbegebiet „Mahdäcker“ soll um einen dritten Abschnitt erweitert werden; dieser erstreckt sich ungefähr vom Schlüsselweg bis zum Bruckwiesenweg. Im Zuge der Erschließung soll außerdem der Kunstrasenplatz hinter den Kunstrasenplatz verlegt werden, um auf dem bisherigen Areal unter anderem den Bau neuen Wohnraums zu ermöglichen. Darüber hinaus wird eine Verlegung des Kindergarten Schwalbenwegs und eine Erweiterung des Schulhofes erwogen.
Mit dem Ausbau von „Mahdäcker III“ kann der Ausbau ortsansässiger Handwerks- und Industriebetriebe ermöglicht werden. Außerdem wird erhofft, dass sich auch neue Betriebe ansiedeln. Der bisherige Kunstrasenplatz liegt außerdem vergleichsweise nah an der Wohnbebauung, weshalb die Lärmbelastung für die Anwohnenden recht hoch ist. Durch eine Verlegung können größere Abstände zur Wohnbebauung eingehalten werden. Die bisherige Sportplatzfläche wird für die Schaffung von dringend benötigtem bezahlbarem Wohnraum und die Erweiterung des Schulhofes benötigt. Dadurch kann eine neue Ortsmitte mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen.
Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum gehört zu unseren wichtigsten Vorhaben; weitere Infos dazu findest Du übrigens hier. Die Verlegung des Kunstrasenplatzes bietet eine einmalige Chance, innerörtlich neue Wohnungen zu bauen und vermindert Lärmemissionen der Anliegenden. Bei der Erweiterung des Gewerbegebietes fordern wir, dass dieses als so genanntes „Grünes Gebiet“ realisiert wird und somit höchste Standards hinsichtlich Umweltverträglichkeit erfüllt. Das bedeutet konkret, dass unter anderem auf regenerative Energieproduktion und -versorgung, ein gutes Energiemanagement und die reduzierte Inanspruchnahme von Flächen gesetzt wird. Dass Teile der Anwohnenden eigene Vorschläge einbringen, zum Beispiel für einen anderen Standort des Kunstrasenplatzes, bewerten wir grundsätzlich positiv. Im Gemeinderat möchten wir die Anregungen gründlich prüfen.
Die Planungen befinden sich noch in einem sehr frühen Stadium. Ob und wie eine Realisierung erfolgt, wird sich erst nach weiteren Prüfungen in den kommenden Monaten zeigen. Daraufhin soll es Möglichkeiten zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger geben, bevor im Gemeinderat konkrete Beschlüsse gefasst werden.